Bestnoten für Klein und Gross!
Wenn du den ganzen Tag in drei Worten beschreiben müsstest: Welche wären das?
«heiss, laut, wow»
Mit diesen treffenden Worten beschrieb eine Querflötistin den Tag.
Der Zürcher Blasmusikverband und die Stadtmusik Illnau-Effretikon luden am 28. Juni zum Konzertwettbewerb für Jugendmusiken ein - und die StadtJugendMusik Zürich nahm diese an; gleich drei unserer Formationen traten an diesem Anlass auf.
Aufgeregt sammelten sich Andantino und Allegro im Hauptbahnhof.
Gemeinsam ging es mit der S-Bahn auf die Reise.
Zu Beginn zeigte das Blasorchester sein Können mit «The Blue Giants» von Théo Schmitt und «A Childhood Remembered» von Rossano Galante. Die Hymne an die majestätischen Wale vor Kanadas Küsten und die sanfte, helle Komposition in Gedenken an die Kindheit gingen dem Orchester offenbar leicht von den Lippen. «Spirit of Time» von Otto M. Schwarz rundete den Auftritt kraftvoll ab. Dafür gab es die Anerkennung in Form einer Auszeichnung in Gold in der Kategorie Harmonie Oberstufe.
Mit riesiger moralischer Unterstützung durch das Blasorchester im Publikum spielte das Andantino ihr Wettbewerbsprogramm.
So motiviert spielte das Nachwuchsorchester «Darklands March» und «Blue Sky Horizon» von Randall D. Standridge sowie «Happy» von Pharrell Williams, arrangiert von Michael Sweeney. Die Konzentration und Spielfreude waren so überzeugend, dass sie als einzige Formation in ihrer Kategorie Unterstufe 1 die Gold Auszeichnung erhielten.
Mit einem grossen Programm, «In Times of Triumph» von James Swearingen, «An October Sky» von Barry Milner, «Affirmation» von Randal D. Standridge und «It Had Better Be Tonight» arrangiert von Michael Brown, trat dann das Allegro in der Kategorie Mittelstufe an. Damit erspielte die Formation, unter den aufmerksamen Augen und Ohren des Andantinos ebenfalls ein Goldzertifikat. Ein schöner Erfolg in einer Kategorie, in der sonst nur grössere Jugendblasorchester antraten.
Die Wartezeit zwischen den Wettbewerben und dem OpenStage Konzert des Blasorchesters wurde auf vielfältige Weise überbrückt.
Zum einen galt es die neugierigen Interviewfragen des Redaktionsteams zu beantworten...
...einige der Antworten dürfen Sie gerne unten in diesem Blog lesen (eine ausführlichere Sammlung wird dann im Jahresheft erscheinen)...
...zum anderen durften natürlich auch Spiel und Spass an diesem besonderen Anlass nicht fehlen.
Zum Abschluss zeigte das Blasorchester sein Können noch auf der offenen Bühne bei einem Konzert für das breite Publikum.
Als absoluten Höhepunkt des Tages durften dann alle drei Formationen ihr Zertifikat in Gold abholen. Die drei Dirigenten (von links: Albrecht Nissler, Thomas Mosimann und Christian Noth) sind sichtlich stolz auf die Leistung!
Im Namen der ganzen SJMUZ-Familie: Das habt ihr mega gemacht, wir sind stolz auf euch!
Stimmen der Musizierenden - Kurze Fragen zum Tag
Wie gehst du mit der Nervosität um?
«Eifach spiele und hoffe, dass es okay isch», eine Stimme aus dem Holz-Register
«Wir lachen viel und lenken uns gegenseitig ab», Laura und Hannah, Klarinette und Trompete
Was war deine persönliche Herausforderung des Tages?
«Essen holen», Ludwig, Tuba
«Mir hend beidi in October Sky es Solo und das wemmer perfekt spiele», Florine und Mira, Saxophon und Euphonium
Was war dein Höhepunkt des Tages?
«Der Auftritt», eine Stimme aus dem Holz-Register
«Das Konzert vom Blasorchester war schön und natürlich selber spielen», Elena, Posaune
«Viele Freunde treffen - und vielleicht das Konzert nachher», Kilian, Tenorsax und Kühlschrankwart