Ein Abend voller grooviger Beats - Jazz, Swing und Funk
Frisch herausgeputzt mit neu gestalteten BigBand-Stands präsentierte sich die BigBand der SJMUZ am 21. Juni 2025 im Kirchgemeindehaus Wiedikon.
Eine Besonderheit des Abends war sicherlich, dass der Dirigent der BigBand, Lukas Reinert, für einmal nicht seinen gewohnten Platz vor der Band einnahm, sondern die Musizierenden als Posaunist tatkräftig als Band Member unterstützte.
Das Programm reichte von klassischen Jazzstandards bis hin zu modernen Funk-Interpretationen. Das Konzert begann mit «Get Away», ein energiegeladenes Stück, das sofort für eine spannende, dynamische Eröffnung sorgte. Es folgte ein Klassiker des Jazz, «Take a Train». Der Song, bekannt durch Duke Ellington, brachte eine lockere Swing-Stimmung in den Raum.
Mit «Orange Coloured Sky» von Nat King Cole berühmt gemacht, wurde die Atmosphäre romantischer. Der modernere «Slow Funk» lieferte dann eine groovende, entspannte Melodie und sorgte für eine lockere, funky Stimmung. Mit «Cry Me a River» folgte erneut ein ruhigerer Part. Passend dazu «A Time for Love», noch ein zarter Moment im Programm. Vor der Pause zog dann mit «Comes Love», lockerer Swing und klare Bläserlinien und «Night in Tunisia», von Dizzy Gillespie mit lebhaftem Afro-Cuban-Rhythmus das Tempo noch einmal an.
Nach der Pause startete die Band mit «Tank», einem energiegeladenen Stück, das mit einem knalligen, fast marschartigen Rhythmus die Zuhörenden mitriss. Mit «Chega de Saudade» entführten die Musizierenden dann in die Welt des Bossa Nova. «Round Midnight», eines der bekanntesten Werke von Thelonious Monk, setzte darauf einen ruhigeren, nachdenklichen Ton. Der Swing-Klassiker «Now’s the Time» von Charlie Parker war eine energiegeladene Hommage an den Bebop. «Switch in Time» schloss sich nahtlos an und brachte eine jazzige Mischung aus schnellen Akkorden und rhythmischen Wechseln in den Raum. Zum Abschluss setzte «You Gotta Be» einen weiteren modernen Akzent. Das Stück kombinierte eine eingängige Melodie mit modernem Groove.
Als Zugabe spielte die Band «Staying Alive», die berühmte Disco-Hymne von den Bee Gees. In seiner funkigen Big Band-Version mit energiegeladenen Bläsern und einem mitreissenden Rhythmus rundete das Stück das abwechslungsreiche Programm wunderbar ab.
Blech, Beat, Stimmen, Holz und eine Menge Technik sorgten gemeinsam für einen Abend voller energiegeladener Rhythmen, grooviger Beats und virtuoser Soli.