Musig made in Züri

Die SJMUZ und die Jugendmusik Zürich 11 zu Gast beim Musikverein Zürich-Höngg

Über 400 Blasmusik-Begeisterte freuen sich im vollbesetzten Theatersaal Spirgarten über ein aussergewöhnliches Musikerlebnis.
Der Musikverein Zürich-Höngg lädt die Jugendmusik Zürich 11 und die StadtJugendMusik Zürich zu einem Gemeinschaftskonzert ein.

Bereit für den grossen Auftritt: StadtJugendMusik Zürich, Musikverein Zürich-Höngg und Jugendmusik Zürich 11.

Die 11er treten als Erste mit viel Energie und Spielfreude auf. Mit kraftvollen und mitreissenden modernen Werken begeistern sie das Publikum von Beginn an. Ihre musikalische Reise nimmt die Anwesenden sogar in die luftigen Höhen der Stratosphäre mit (Stratoscope von Gauthier Dupertuis).

Als nächstes füllt die StadtJugendMusik Zürich die Bühne. Mit dynamischen Rhythmen und packenden Klangstrukturen führen sie die Reise weiter, aber mit dem Thema Zeit. Eine wunderbare Gelegenheit für die Perkussion, ihr Können unter Beweis zu stellen.

Nach einer kurzen Pause füllt sich die Bühne erneut. Die fast 80 Musikant:innen des Musikvereins Zürich-Höngg schliessen die musikalische Reise mit einer weiteren Dimension ab. Die lebendigen, mitreissenden, aber auch poetischen Stücke behandeln alle das Thema Raum. Für die Gäste der StadtJugendMusik Zürich ist es natürlich eine besondere Freude, in der Musik Höngg viele bekannte Gesichter zu entdecken, ehemalige SJMUZler:innen, die auch nach ihrer Zeit bei der Jugendmusik weiterhin mit Spass Blasmusik machen.

Der Dirigent des Musikvereins Zürich-Höngg, Enrico Calzaferri, vereint die drei Orchester.

Dann kommt der Moment, auf den alle schon gespannt gewartet hatten: Zum Abschluss versammeln sich 200 Musikant:innen auf der Bühne und dem Parkett zu einem einzigen grossen Blasorchester.

Die blauen und schwarzen Uniformen mit den orangen Akzenten der Höngger ergeben ein harmonisches Bild – passend zur Klangharmonie.

Das Stück Voyage – Flight into a Hopeful Future von Satoshi Yagisawa rundet das Thema Reise wunderbar ab. Die jungen und älteren Musikant:innen füllen den Saal mit zarten Melodien und kraftvollen Harmonien von imposanter Grösse.

Der Abend hinterlässt sicher einen bleibenden Eindruck beim Publikum. Wir danken dem Musikverein Zürich-Höngg für die Einladung und die Organisation eines besonderen und beeindruckenden Abends.

Nach dem Konzert bleibt Zeit für Geselligkeit. Die Dirigenten: (v.l.) Christian Noth (SJMUZ), Enrico Calzaferri (Höngg) und Bernhard Meier (JMZ11)…

... und die Musikant:innen: 11er und SJMUZler im Gespräch mit Vorstand und Gästen.

Die nächsten Gelegenheiten, die Musizierenden der drei Orchester wieder zu hören: 

Konzert Jugendblasorchester Zürich (JMZ11 & SJMUZ, ein Projekt von MKZ)
Samstag, 5. April; Tonhalle Zürich 

Sechseläuten (alle Vereine)
26. – 28. April; Zürcher Innenstadt

Jugendmusiktag Winznau (JMZ11)
Samstag, 24. Mai, Winznau, Kt. Solothurn

Sommerkonzerte (alle Vereine)
April - September

Hier gibt es mehr zur Jugendmusik Zürich 11 und zum Musikverein Zürich-Höngg.

Weiter
Weiter

Ein Abend voller Erinnerungen und Zahlen